Forschungs- und Industriezentrum Erfurt-Südost

Am Standort Erfurt-Südost finden sich zahlreiche Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen, Applikations- und Gründerzentren sowie wirtschaftsnahe Dienstleister. Bereits vor der Wende war der Standort geprägt durch Produktionsunternehmen mikroelektronischer Bauelemente. Aufbauend auf der traditionellen Mikroelektronik hat sich hier ein Unternehmensportfolio entwickelt, das sich auszeichnet durch die Wachstumstechnologien Photovoltaik und Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik. Die Gemeinschaft macht den Standort stark: Die Unternehmen arbeiten zusammen, teilen Ressourcen und bringen sich in die Standortentwicklung ein. FuE- und Fertigungspotenziale vereinen sich hier symbiotisch. Rund 1.000 Menschen beschäftigen die Unternehmen am Standort.

Lage

  • im Südosten der Landeshauptstadt Erfurt 
  • Autobahn: A4 3 km, A71 10 km entfernt
  • Bundesstraße: B7 3 km entfernt
  • Ortsumfahrung: Erfurt-Ost anliegend
  • Gleisanschluss: Güterumschlagplatz am ca. 4 km entfernten Erfurt Hauptbahnhof, Güterverkehrszentrum 6 km entfernt
  • Flughafen: Erfurt-Weimar 8 km entfernt
  • Erschließung: voll erschlossen
  • Gesamtfläche brutto: 40 Hektar (Fördergebiet)
  • Gesamtfläche netto: 15,4 Hektar (LEG Thüringen)
  • Unternehmen: 16
  • Arbeitsplätze: 1.000
  • CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
  • Ibykus AG für Informationstechnologie
  • IMMOMED GmbH
  • Institut für Mikroelektronik- und Mechatroniksysteme gGmbH (IMMS)
  • Melexis GmbH
  • PV Crystalox Solar Silicon GmbH
  • X-FAB Semiconductor Foundries AG
  • X-FAB MEMS FOUNDRY GmbH

Darüber hinaus haben sich zahlreiche Unternehmen im Forschungs- und Industriezentrum Erfurt e. V. (FIZ e. V.) zusammengeschlossen.

  •  Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik
  • Softwareentwicklung
  • Photovoltaik
  • Dienstleistungen

Ihr Ansprechpartner

Timo Sturm
Projektleiter

Abteilung:
Standortmanagement Industrie, Gewerbe und Konversion

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt

0361 5603-211
0361 5603-335
E-Mail schreiben